MB BSR SUITE - Mobile Messdatenerfassung & Drive-File Erzeugung
Die kompakte und flexible konfigurierbare Hardware mit 4-64 Eingangskanälen und die intuitiv zu bedienende Software machen die BSR SUITE zu einem maßgeschneidertes Werkzeug für die mobile Erfassung von Beschleunigungen, Anregungskräften und Relativbewegungen im Fahrzeug. Integriertes Know-How und erprobte Algorithmen erleichtern die Übertragung und Abbildung der aufgezeichneten Anregungszustände auf Gesamtfahrzeug- und Komponentenshaker und verbessern die Korrelation zwischen Labor und Straßenfahrt.
Erfassung von Anregungszuständen im Fahrzeug & Simulation auf Shakerprüfständen




|
Eigenschaften und Analysefunktionen:
- Mobile Erfassung von Beschleunigungen, Relativbewegungen, Kräften und Drehzahlen auf 4-64 Eingangskanälen inklusive IEPE-Stromversorgung
- 24bit A/D-Wandler mit Abtastraten von bis zu 105,4kHz
- Vordefinierbare Setups für Drive-File Messung an Gesamtfahrzeugen und verschiedenste Komponenten wie Instrumententafeln, Sitze, Mittelkonsolen etc.
- Zeitdatenaufzeichnung parallel zur laufenden Echtzeitanalyse
- Filter: HP-, TP- und BP-Filter mit frei wählbaren Eckfrequenzen
- Berechnung von Schwinggeschwindigkeiten und Schwingwegen mit wählbaren Hochpass- bzw. Bandpass-Filtern
- Pegelanalysen: RMS, Peak, Crest, Exp. Avg. mit wählbaren Zeitkonstanten
- Frequenzanalysen: PSD- und FFT-Spektren nach Betrag und Phase
- Vorschau und Pegelstatistik ermöglicht schnelle Überprüfung der aufgezeichneten Zeitsignaldaten auf der Teststrecke
- Schneiden, Filtern, Skalieren und Resampling aufgezeichneter Messdaten
- Pegelstatistiken für jeden Eingangskanal (GRMS, CREST, MIN, MAX...)
- Mittelung von PSD-Spektren über frei wählbare Sensorpositionen zur Berechnung äquivalenter gemittelter RAUSCH-Spektren
- Skalierung und Glättung von PSD-Spektren
- Import extern aufgezeichneter Messdaten in TXT-, CSV- oder RPC III-Format
- Export der aufbereiteten Anregungsdaten in TXT-, CSV- oder RPC III-Format
- Einfache Übernahme der Anregungsprofile in Vibration Controller Systeme
Hauptunterscheidungsmerkmale:
- Integriertes Know-How und erprobte Algorithmen zur Abbildung aufgezeichneter Straßenanregungen auf Fahrzeug- und Komponenten-Shakerprüfständen
- Virtuelle Eingangskanäle ermöglichen arithmetische Verknüpfung verschiedener Eingangssignale zur Berechnung von Relativbewegungen zwischen wählbaren Sensorpositionen
- Trennung von gleichphasigen und gegenphasigen Bewegungsanteilen
- Kombinieren und Mischen verschiedener Teststrecken aus mehreren zeitgleich geöffneten Datensätzen per COPY&PASTE
- Maximale Auflösung im Zeit- und Frequenzbereich durch frei wählbare, unabhängige Blocklängen für jede Analyse
|
Überblick BSR SUITE